Im weiten Feld der islamischen Kunst, deren Abstraktionsgrade höchst unterschiedlich sind, hat Ahmet Güneştekin große Aufmerksamkeit für seine einzigartigen Kunstwerke erlangt: er hat die jahrhundertealte Technik des Patchworks künstlerisch und völlig revolutionär wiederauferstehen lassen.
Seine von alten Mythologien und Religionen beeinflusste Verwendung der Symbolik und seine Behandlung der Ikonographie von Objekten lassen seine Kunst gleichzeitig antik und modern wirken. Er hebt die Nähtechnik zu feinsten, handgemachten optischen Gemälden an, und liefert gleichzeitig in den tatsächlichen Malereien eine Strichführung, die wie Nadelstiche gesetzt ist und textile Strukturen liefert. Zusätzlich überlappen sich in seinem Oeuvre Formen und Geschichten aus verschieden Kulturkreisen. Aus den Truhen der Erinnerung birgt er unablässig neue Schätze. Mythische Vergangenheit eingeflochten in eine abstrakte, eine glühende außerbildliche Konstellation; das ist das Markenzeichen von Güneştekin.
Immortality of Time – die Unsterblichkeit der Zeit, so der Titel der Ausstellung, gibt einen Einblick in viele sich ergänzende Kapitel von Güneştekins künstlerischer Karriere. Ein besonderes Gespür für Licht und strahlende Farben zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeiten, die sich inhaltlich mit der Kulturgeschichte der Türkei auseinandersetzen. Daß türkische/kurdische Gegenwartskunst solch internationale Aufmerksamkeit genießt, ist nicht zuletzt auch ihm zu verdanken. Diese handwerklich außergewöhnlichen Gemälde und Patchwork-Kunstwerke treffen auf Güneştekins jüngste Exkurse in die Keramik und zeigen einmal mehr im Crossover, wie er tradierte Elemente in einen komplexen und zeitgenössischen Kontext stellt.
In seiner Malerei finden die mikrostrukturellen Feinheiten der Textilarbeiten ihren Widerhall; umgekehrt lassen sich in seinen Nadelarbeiten dieselbe Intensität, die immer gegenwärtige Geheimnishaftigkeit ausmachen wie in der Malerei. Güneştekin stellt somit in einen beispiellosen Ansatz die Kunst des Patchworkens in einen ganz neuen Kontext. Er überlagert nicht nur seine Muster und Themen über die traditionell genähten, handgestickten Werke, sondern er greift auch in einem gewissen Maße ein, um die tief verwurzelte Kraft der Tradition und der historischen Annäherung zu zeigen, die seine eigene künstlerische Ausdrucksweise bestimmen. Es sind Quilts, deren Motive einerseits stark grafisch, aber auch fast schon futuristisch erscheinen, und die dennoch voller traditioneller Symbolik sind.
In der Ausstellung Immortality of Time weiht Güneştekin den Betrachter in die Annäherung des Modernen und des Traditionellen ein und suggeriert den Dialog zwischen dem Unveränderlichen und dem Neuen.
Ahmet Güneştekins Leben wurde stark von seinem Ziehvater Yasar Kemal (1923-2015) beeinflusst, dem wichtigsten kurdisch-stämmigen Schriftsteller der Türkei. Beide verband die gemeinsame Begeisterung für die Magie des Wortes, für Heldenlegenden, Epen und zeitlose Menschengeschichten. Der 1966 in Batman in der Türkei geborene Güneştekin lebt und arbeitet in Istanbul.